oder wie Schattenarbeit neue Potenziale entschlüsselt und nachhaltigen Erfolg generiert

Wenn ich Dich bitten würde, Dich selbst zu beschreiben, würdest Du gerne eines der folgenden Wörter verwenden? Eifersüchtig. Manipulativ. Wütend. Selbstsüchtig. Furchtsam. Wetteifernd. Arrogant. Faul. Überdramatisch. Ein Fake?

Okay, wie wäre es mit:
Anführer. Mächtig. Reich. Influencer. Millionär. Wie fühlen sich diese an? Irgendeine emotionale Ladung, die hierbei wahrnehmbar ist?

Vielleicht sind es aber auch Begriffe, wie: “verletzlich”, “sanft” oder “selbstlos”, die in Dir etwas berühren, einen Widerwillen, Unbehagen, vielleicht sogar ein Gefühl des Ekels auslösen kann?!

Wenn du also bei diesen Worten eine emotionale Ladung oder Resonanz spürst, dann stellst Du Dich bereits Deinem Schatten! Das ist ein unglaublich bedeutsamer Moment, denn hinter Deinem Widerwillen, Deiner Verurteilung, Deinem Ekel stecken Gaben, unentdeckte und ungenutzte Potenziale, die Dir großen geschäftlichen (und persönlichen!) Erfolg bescheren können.

Der Schatten Deines Business

Doch was ist „der Schatten“? Dein Schatten ist all das, was Du an Dir nicht magst, das Gegenteil von dem, was Du an Dir selbst schätzt und gerne der Welt präsentierst.
Und wie entsteht er – der Schatten?

Nun, stell Dir das so vor: Während wir aufwachsen, lernen wir, uns in der Welt zurechtzufinden, indem wir mit unserer Umgebung interagieren. Wir lernen, dass einige Teile von uns Liebe erhalten und andere Teile nicht. Einige Teile von uns werden als akzeptabel angesehen, andere sanktioniert.

Angst entsteht, und im Gegensatz zur vereinenden Liebe generiert Angst Trennung und Trennung ist die Wurzel allen Leidens! Dieser Prozess beginnt schon früh in der Kindheit und setzt sich das ganze Leben hindurch fort, indem wir lernen, Teile von uns zu verstecken,​ abzulehnen oder zu beschämen und sie bequem in eine kleine Ecke auf dem Dachboden unserer Psyche zu verstecken. Und so ist er geboren: unser Schatten

Licht und Schatten - Teil des Ganzen

Wenn also der Schatten voll von all den abgelehnten, ungeliebten Teilen von uns ist, ist unsere SonnenVersion voll von all den Qualitäten, die von unseren Eltern, unserer Familie, den Freunden, dem Arbeitsumfeld und unseren Kunden akzeptiert werden, zum Beispiel:

Höflichkeit. Großzügigkeit. Ehrgeiz. Intellekt. Bescheidenheit. Humor.

Dies sind die Teile von uns, von denen wir gelernt haben, dass sie körperlich und/oder emotional sicher sind, um sie in der Welt auszudrücken. Über sie erfahren wir sogar Aufmerksamkeit und Anerkennung. Man kann sich den Schatten und unsere Bühnenversion wie zwei Teile eines Ganzen vorstellen, doch erst beide machen das Ganze aus: DICH!

Ja, es gibt eine ganze Seite von Dir, die Du zum Schutz versteckst. Es gibt viele Versionen von Dir, die Du erschaffen hast, um zu überleben! So betrachten wir im Laufe der Zeit die Anteile im Schatten mitunter als Fratzen und Monster, die, sobald sie beginnen ins Licht, ins Bewusstsein zu drängen, als Angriff und Bedrohung wahrgenommen werden. Nicht selten sind dann legale oder illegale Substanzen das Mittel der Wahl, um die inneren Dämonen zu bändigen! Depressionen und Ängste nachvollziehbare Reaktionen.

“Diese Schätze versuchen verzweifelt, ans Tageslicht zu kommen, unsere Aufmerksamkeit zu erregen, aber wir sind darauf konditioniert, sie wieder zu verdrängen. Wie riesige Strandbälle, die unter Wasser gehalten werden, tauchen diese Aspekte wieder auf, sobald wir den Druck wegnehmen. Indem wir uns dafür entscheiden, Teilen von uns selbst nicht zu erlauben, zu existieren, sind wir gezwungen, riesige Mengen an psychischer Energie aufzuwenden, um sie unter der Oberfläche zu halten” – Debbie Ford, The secret of the shadow

Schattenarbeit

Der Grund, warum es so wichtig ist, sich mit dem eigenen Schatten im Leben (und in unseren Unternehmen) auseinanderzusetzen, ist, dass wir unseren Schatten nicht wirklich loswerden können. Genauso wenig wie den Schatten, den die Sonne von uns in die Welt wirft! Wir können diese Teile von uns weder ignorieren noch zerstören; sie existieren, ob wir sie mögen oder nicht.

Wenn wir uns jedoch nicht mit ihnen auseinandersetzen, werden sie sich in Verhaltensweisen und Handlungen bemerkbar machen, die (selbst)zerstörerisch sind und uns krank und unglücklich machen. Im privaten wie auch im Unternehmen.

Dein Business hat viele Seiten

Was ist Schattenarbeit?

Wenn wir uns dem Schatten nicht zuwenden, sickert er unbewusst durch die Ritzen unserer Psyche in Gedanken, Gefühle und Handlungen als Projektion der inneren Welt in die äußere, materielle Realität. Dies ist Schattenverdrängung.

 

Schattenarbeit dagegen ist ein Prozess, bei dem wir unsere Muster betrachten und erkennen, auf welche Weise wir versuchen, die abgelehnten, kritisierten, verleugneten, beschämten oder als unsicher empfundenen Aspekte von uns selbst und der Welt verbergen. Haben wir sie erkannt, gilt es, sie ans Licht zu bringen und sie zu integrieren, um endlich vollständig zu sein!

Alles, wonach Du Dich schon immer gesehnt und im Außen gesucht hast, liegt genau dort in Deinem Schatten! Deine Sehnsucht ist nur das Rufen der Anteile aus dem Schatten, die flehen, nach Hause kommen zu dürfen! Dieser oben beschriebenen Prozess wird auch Schattenintegration genannt!

Darum brauchen Unternehmer:innen Schattenarbeit

Dein Schatten wird früher oder später zu Problemen im Unternehmen führen, wenn Du Dich ihm nicht annimmst! Wir haben alle schon miterlebt, wie der Schatten manche Person der Öffentlichkeit zu Fall gebracht hat. Denk an Michel Friedman, den man den „Zeigefinger der Nation“ nannte, bis Prostituierte und Drogen seiner Karriere ein Ende setzten und er beschämt das Feld räumen musste.

Es muss nicht gleich peinlich oder kriminell zugehen. Ein sehr viel weiter verbreiteter Schatten, der oftmals vor allem bei weiblichen Führungskräften sichtbar ist, ist die Rolle der “People Pleaser”. Das ist der Teil, der sich davor fürchtet, Menschen zu verärgern, zu verletzen, vor den Kopf zu stoßen, dass man alles tut, um konfliktreiche Gespräche zu vermeiden, um gemocht und anerkannt zu werden, um den Menschen zu gefallen und ihnen zuliebe agieren. Das bedeutete, dass man Ja sagt, obwohl man Nein meint.

Das ist eine Trennung von der eigenen Wahrheit, der eigenen inneren Führung; aus Angst! Ein Verlust an Authentizität, die am Ende allen schadet und exakt das Ergebnis erzielt, das man zu vermeiden suchte!

Ich weiß, dass Du Dir wahrhaftig wünschst, mehr zu tun, Dein volles Potenzial auszuschöpfen, damit Du für Dich selbst stehen kannst und die Gewissheit haben möchtest, dass Du ein Unternehmen und eine Marke führst, die mit dem übereinstimmen, was Du wirklich bist.

Wenn du dich mit deinem Schatten auseinandersetzt und ihn integrierst, wirst du herausfinden, warum du feststeckst, und Du wirst in der Lage sein, das hinter dir zu lassen und den Erfolg zu erreichen, von dem du wirklich weißt, dass du ihn haben kannst.

Als Unternehmerin gibt es Licht- und Schattenseiten

Wie Du beginnen kannst, Deine Schatten zu identifizieren

Wenn Du zum ersten Mal versuchst, Deine Schatten zu identifizieren, kann das ziemlich konfrontierend sein. Dein Instinkt mag darin bestehen, wegzulaufen, zu leugnen oder zu vermeiden. Während ich mich in meine eigene Schattenarbeit hineinlehne, finde ich es urkomisch, dass mein Ego – als jemand, der Schattenarbeit lehrt – immer sein Bestes tut, um zu verhindern, dass ich irgendeine Art von Verantwortung übernehme.

Ein Beispiel aus dem Leben: Partnerschaft

In Deiner Beziehung gibt Dein Partner Dir das Feedback, wie Du Dich besser für ihn einsetzen kannst, als Du es bisher getan habe. Ein paar Tage lang versuchst Du Dich dagegen zu wehren. Alles, worüber Du reden kannst, sind all die Beweise, in denen Du ein ausgezeichneter Partner gewesen bist, anstatt einfach auf seine Wahrheit und Erfahrung zu hören.

Du vermeidest es, Dich Deinem Schatten zu stellen: dem Teil von Dir, der egoistisch und egozentrisch ist. Dass Du es vermeidest, Dir das Feedback tiefer anzuschauen, kommt von Deiner eigenen Ablehnung und Scham über Deinem Egoismus und die Art und Weise, wie Dich Dein Ego an die “nette, hilfsbereite” Projektion dessen klammert, was Du zu sein glaubst.

Das muss erst einmal verarbeiten werden, doch dann kann man erkennen, dass der eigene Schatten einfach integriert werden musste, damit man wirklich Verantwortung übernehmen und in Zukunft besser handeln kann.

Wenn Du den Mut hast, Dich Deinem Schatten zu stellen, möchtest Du vielleicht das, was Du findest, herunterspielen oder nur einen Teil des Weges gehen – und dann entscheiden, dass es zu schwer ist. Denn Schattenarbeit ist nichts für schwache Nerven.

Im Folgenden findest Du einige einfache Vorschläge für den Anfang auf Deinem Weg auf dem Schatten ins Licht:

  1. Akzeptiere, dass Du in der Tat Schatten hast!

…und erwarte, dass sie Dir aufzeigen, wo und wer Du in emotional herausfordernden Situationen in Deinem Leben bist. Anzeichen dafür, dass Dein Schatten im Spiel ist, sind

⸙ Sich selbst zu verurteilen
⸙ Verurteilung anderer Menschen
⸙ Defensivität
⸙ Ablenken
⸙ Rechtfertigung
⸙ Vermeiden
⸙ Ängste

  1. Erde Dich in mitfühlender Selbstvergebung:

Dein Schatten ist nicht schlecht, und wir alle haben unsere eigenen Schatten, die mit Emotionen verbunden sind, die Du anerkennen, ausdrücken und verarbeiten musst.

Versuche die Affirmation: “Ich vergebe mir selbst, dass ich mich für/als…. verurteilt habe” und nehme Dich selbst als wert- und liebevoll wahr. Das kann schwierig sein, und das ist auch in Ordnung. „Es ist okay, mal nicht okay zu sein!“

  1. Schreib eine Vision für Dein (Business)Leben auf

…die sich inspirierend anfühlt. Das können Klienten in Deinem nächsten Programm sein, finanzielle Ergebnisse für das Jahr oder irgendeine andere Kennzahl für Deinen geschäftlichen Erfolg, den Du Dir wünschst. Sobald Du das hast, gehe jedes Ziel durch und frage Dich:

Welche Teile von mir erwarten, dass ich das alles vermasseln werde?
Welche Stimmen in mir sagen mir, dass ich das nicht kann oder nicht tun sollte?

Du wirst merken, wenn Du Dich innerlich in einem Konflikt befindest, denn Du wirst Gründe dafür finden, warum etwas nicht funktionieren wird, warum es unmöglich ist oder warum es für Dich ein Kampf werden wird. Dies sind die Stimmen deines Schattens!

  1. Professionelle Unterstützung:

Einige Schatten können Teile von Dir sein, die Du selbst verarbeiten und steuern kannst – aber viele von ihnen sind mit Erinnerungen oder Traumata verbunden; in diesem Fall ist es wichtig, einen sicheren, heilenden Raum mit der Unterstützung eines professionellen Therapeuten/Coaches zu suchen.

Und noch ein Vorteil gibt es, sich dem eigenen Schatten zuzuwenden: “Die eigene Dunkelheit zu kennen, ist die beste Methode, um mit der Dunkelheit anderer Menschen umzugehen” – Carl Jung.

Tar Thomas schreibt über Schatten in Deinem Business

 

Autorin: Tara Tanja Thomas
Mentoring & Growth
Holistic ChangeManagement
TraumaExpertin 

Hinterlassen Sie eine Antwort