Es gibt so Daten, die bleiben immer in deinem Kopf. Bei mir ist es der 15. März 2019. Ein Arbeitssonntag. Ich gehe nach 9 Wasserkurse für Babys und Kleinkinder aus dem Schwimmbecken, treffe mich mit Kollegen, die ihre Schicht starten in der Umkleidekabine und stelle fest, dass dies mein letzter Arbeitstag war. Deutschland geht in den Lockdown. Die Schulen schließen. Die Schwimmbäder schließen. Eigentlich alles zu. Wie lange? Keine Ahnung.
Mein Name ist Andrea Teichmann, ich bin vierfache Mama, Wasserratte und habe zwei Unternehmen: Als Wasserratte gebe ich schon seit über 20 Jahren Schwimmkurse, Aqua Fitness Kurse uvm. Und meine andere Leidenschaft: Marketing. Hier unterstützte ich kleine und mittelständische Unternehmen rund ums Unternehmensmarketing.
Abenteuer Lockdown mit vier Kindern
Lockdown mit vier lebendigen Kindern im Alter zwischen 2 und 9 Jahren. Ich kann euch sagen: Ein Abenteuer und so viele Anekdoten, dass ich gar nicht wüsste, welches die verrückteste war.
Wobei es gibt eine: Wenn in der Videokonferenz das kleinste Kind mit einer vollen Windel reinplatzt, man es ignoriert und dann der 9jährige schreit: „Aber Mama mach dem jetzt eine frische Windel, es quillt schon alles raus.“ Dann möchte man Stromausfall haben.
3 Kinder davon inklusive Ehemann haben Geburtstag und es entsteht die Idee, an diesen Tagen Orte zu suchen, an denen man den Coronakram vergessen kann, die Kinder können toben und man begegnet sehr wenig Menschen, zu neudeutsch coronakonform.
Mein Business ist my castle
Und man glaubt es nicht. Wir waren als Familie schon an einigen schönen Orten auf der Welt: Norwegen, Dänemark, USA, Österreich, Kroatien, aber NRW hat tatsächlich viele schöne grüne Oasen.
Diese Oasen entdecken wir immer mehr, die Kinder erleben Abenteuer vor der Haustür und wir haben tolle chaotische grüne Familienzeiten. Die Tage, an denen die Kinder dreckig und verschwitzt im Auto sitzen, werden immer mehr.
Die Wochen ziehen sich dahin und man wurschtelt sich durch. Ende Mai darf ich wieder ins Schwimmbad und es läuft alles auf Hochtouren. Kurse müssen nachgeholt werden, neue geplant werden und plötzlich haben wir den nächsten Lockdown. 31. Oktober nichts geht mehr und wieder stehen einige „Familienfeierlichkeiten“ an: Halloween, Sankt Martin, Geburtstage etc. In einer Großfamilie wird es nicht langweilig. Auch in diesen Zeiten nach dem Motto „es gibt nur schlechte Kleidung“ sind wir wieder viel draußen unterwegs. Wer hat gesagt, das Homeschooling nur zu Hause stattfinden muss? Draußenzeit ist bei uns auch besser für den Familienfrieden, auch wenn es dann abends Nachtschicht heißt. Ich merke, dass die Kinder von der „Taktik“ immer profitieren. Sie merken sich Lernstoff besser und können für eine kleine Zeit die Coronawelt vergessen. Auf der anderen Seite: Marketingarbeit mit vier Kindern funktioniert auch nicht gut.

Zeit mit der Familie sinnvoll gestalten
Die Zeit rennt. Die Kinder erzählen viel, von den verschiedenen Orten, in denen sie in NRW bereits gewesen sind. Andere Familien fragen, keine Touristenhotspots sind und die Idee entsteht einen Familienfreizeitratgeber zusammenzustellen.
Aber dann kommen die vielen Stimmen im Unternehmerkopf alla „Das kannst du doch gar nicht.“ „Das ist nicht dein Schwerpunkt“ „Wer soll das kaufen?“ Auch Menschen in meinem Umfeld, raten mir davon ab.
Das Bauchgefühl will raus und dann sitze ich da und schreibe. Innerhalb weniger Wochen sind 150 Seiten gefüllt. Dann wieder die Kopfstimmen „Wer soll das Layout machen“ „Kein Budget“ „Keine Einnahmen durch die Wasserkurse“. Aber auch hier passen wieder verrückte Dinge. Der Ehemann entwickelt sich zum Indesign Nerd. Die Kinder suchen euphorisch nach neuen Orten und helfen mir bei der Einteilung des Inhaltsverzeichnisses. Das Buch nimmt Formen an. Die Marketingmechanismen in meinem Kopf springen an und ich fange mit einem Community Aufbau an, Newslettersystem, Social Media usw.
Raus aus der Komfortzone, rein ins Buch
Und es ist verrückt, aber 15. März 2021, Jahrestag der Pandemie und das Buch ist fertig. Ein Jahr in dem ich mehr auf dem Trockenen saß, als im Wasser. Ein Jahr in dem meine Kinder die Schule gelegentlich besucht haben. Ein Jahr, was mich als Unternehmerin aus meiner Komfortzone herausgeschleudert hat.
Nun fragst du dich vielleicht, was ich mit diesem Text sagen möchte. Wenn das Leben dir Themen vor die Füße wirft, dann greif zu und glaub an dich. Vertraue auf dein Bauchgefühl. Warte nicht auf den perfekten Moment. Und das schreibe ich, als superstrukturierte Großfamilienmanagerin und Unternehmerin. Hätte man mir vor 2 Jahren erzählt, dass ich ein Buch über Familienfreizeittipps schreibe, dann hätte ich gelacht und mit dem Kopf geschüttelt. 2019 habe ich ein Buch zum Thema Babyschwimmen veröffentlicht und das war schon ein 10.000 Teile Puzzle.
In den letzten Monaten habe sich so viele Dinge nebenbei entwickelt, dass ich sehr froh bin, einfach angefangen zu haben. Das Freizeitportal für Familien in NRW wird immer bekannter. Einige Zeitungen und Radiosendungen berichten bereits. Mein Freizeitratgeber verkauft sich gut. Manchmal entwickeln sich Projekte auch außerhalb deiner Arbeitsblase und dann darf das auch sein. Wenn dich deine Unternehmermuse küsst, dann los.